20 Jahre Noggeler Altherren – Wir feiern mit!

20 Jahre Noggeler Altherren – Wir feiern mit!

Autor: Dani Amrein (Fotograf und Altherrenchronist) Was war das fĂĽr ein cooler und geiler Abend. Eine illustre Gästeschar traf sich im Fliegerschuppen in Luzern um gemeinsam in alten Erinnerungen zu schwelgen….Weisch no….ein vielgehörter Ausspruch … nein dich hätte ich nicht mehr gekannt … hei Jahre nicht mehr gesehen … hesch dich guet g’halte … nei ich glaubes ned … Präsident RenĂ© Najer konnte ĂĽber 70 gutgelaunte Gäste begrĂĽssen, die der Einladung der Altherren Folge geleistet haben und mit uns...

mehr

Unser Gönner sind kreativ: der «Sämpacher» in der eher klassischen Version

Unser Gönner sind kreativ: der «Sämpacher» in der eher klassischen Version

Was soll man da noch sagen, während man sich die mĂĽhsam zerdrĂĽckten Fasnachtstränen in Konfettiform aus dem Gesicht wischt? Unser lieber Gönner Hansueli Burri hat’s tatsächlich getan und den «Sämpacher» auf der Quietschfidel gespielt, natĂĽrlich zu unserem Original. Hammer, wir sind sehr gerĂĽhrt und danken dir, lieber Hansueli, fĂĽr diesen musikalischen Leckerbissen, der unsere #HomeFasnacht2021 etwas einfacher...

mehr

Ein farbenfroh-fasnächtlicher Gruss aus dem bitterkalten Chicago!

Ein farbenfroh-fasnächtlicher Gruss aus dem bitterkalten Chicago!

Unsere Ehrenmitglieder Monique Austin und Camille Julmy aus Chicago haben uns zu unserem „versauten“ SoirĂ©e-/MatinĂ©e-Wochenende einen musikalischen Leckerbissen zukommen lassen: Einen Ausschnitt aus unserem traditionellen Ständchen vor dem Restaurant Toscana, in welchem wir uns jeweils vor dem Monstercorso stärken. So geschehen auch 2019, die Samurais und Geishas aufspielten. Herzlichen Dank Monique und Camille – ein freudige Sache! Hinweis: Das StĂĽck „Sierra Madre del Sur“ spielen wir offiziell seit...

mehr

Die Noggeler-Hydra beim Alaaf 1998

Die Noggeler-Hydra beim Alaaf 1998

Das waren noch Zeit, als die Luzerner Narren auf den Kölner Fasching losgelassen wurden! Die Haare waren lang, die Kleider schön, der Sound einfach unverkennbar und der Titel des Videos einfach völlig...

mehr

Die Bahnhofguuggete 2021 ist irgendwie anders …

Die Bahnhofguuggete 2021 ist irgendwie anders …

… und aus diesem Grund präsentieren wir stolz das erste #HomeFasnacht2021 Bilderrätsel, zusammengestellt von unserem Tambourmajor Rolf Petersen höchstselbst. Finde den einen grossen oder die 19’487 kleinen Fehler auf dem Bild links!

mehr

Eine Trouvaille aus vergangenen Tagen – Wir schreiben auch Postkarten!

Eine Trouvaille aus vergangenen Tagen – Wir schreiben auch Postkarten!

So geschehen und inzwischen im Rahmen einer Buch-Recherche von Fotograf Emanuel Ammon wieder aufgetaucht im Jahr 1982, als die Noggeler eine Postkarte aus Spanien an Hans Peter Jaeger vom Luzerner Tagblatt geschickt haben. Paul Rüthemann, Hugo und Töge Graf, Markus Domman, Roli Keist und einige mehr waren da offenbar auf einem Reisli. Schöne Sache, Danke...

mehr

Unsere Vorstellung eines Noggeler-würdigen Jubiläumsoutfits nimmt konkrete Formen an!

Unsere Vorstellung eines Noggeler-würdigen Jubiläumsoutfits nimmt konkrete Formen an!

Die Noggeler werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Ein Grund, sich selber tüchtig zu feiern ist das allemal. Es ist auch ein Grund, sich über ein neues einheitliches Tenü Gedanken zu machen. Wir rechnen fest damit, dass auch in den Sommermonaten wieder Auftritte und Events mögliche sein werden, und dafür wollen wir uns ausrüsten. Da kommt diese Aufnahme von einem Auftritt an einer Noggeler-Matinee grad gelegen. So könnten wir uns das durchaus vorstellen. Zwar nicht sehr einheitlich, aber dennoch irgendwie mit einem gemeinsamen Nenner....

mehr

Wenn der Säckelmeister in der Badewanne hockt!

Wenn der Säckelmeister in der Badewanne hockt!

In speziellen Zeiten passieren spezielle Dinge. So auch in Hochfelden im Zürcher Unterland, wo sich unser Säckelmeister und Kassier Roger Kaufmann zur Abwechslung gerne auch mal in die Badewanne zurückzieht für das tägliche...

mehr

Wenn die Noggeler in der Coronazeit dem helvetischen Golfsport frönen!

Wenn die Noggeler in der Coronazeit dem helvetischen Golfsport frönen!

jaja, wir haben’s gehört: Corona und Einschränkungen und ĂĽberhaupt. Als letztes Treffen mit mehr als 4 Personen durften wir am 3. Oktober 2020 zusammen auf der Allmend bei schönstem Herbstwetter den Schweizer Traditionssport Hornussen kennenlernen. Manch einer hat sich das sicher einfacher vorgestellt, trotzdem hat sich mit Marcel Wälti einer als ganz besonderes Talent hervorgetan (nicht abgetan, wie man beim Hornussen so schön sagt). Es war ein wundervoller Tag. Danke Erwin Häfliger fĂĽr die Organisation und der...

mehr