Die Miggeli Schränzer Basel 1987 feiern Jubiläum … natürlich mit uns!
Am 29. Juni 2012 waren wir in Basel zu Gast anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Miggeli Schränzer Basel 1987, nebenbei gesagt eine reine Frauenguuggenmusig. Es war ein schönes Fest, obwohl aufgrund der Jahreszeit nicht gerade die Temperatur für Fasnachtskleider. Jänu, da mussten wir durch, und das sind wir auch! Hier der Videobeweis: Und für noch mehr Bildmaterial verweisen wir auf die Galerie 1 und die Galerie 2 auf der Website der Miggeli...
mehrIn der Zwischenzeit haben wir ein Picknick gemacht!
Sommerzeit ist narrenfreie Zeit. Ausser wir treffen uns mal eben für eine Sause im Heuboden in Holzhäusern. Dann nämlich ist Noggeler Familienpicknick angesagt. Nachdem wir am Morgen des 1. Juli die letzten Tränen von Francine Jordi auf der Bühne aufgewischt haben, haben wir uns zuerst einmal um einen vernünftigen Apéro gekümmert. Prosecco soll’s sein. Wie immer. Nach dem Eintrudeln der Noggeler inkl. Anhängen haben wir gespielt, grilliert, musiziert, diskutiert, gegessen, Windeln gewechselt, Werwolf gespielt, gefischt und uns...
mehrWir waren auch ein bisschen Zunft an der Fasnacht 2012
Stefan Dimmler, Angelo Burri & Chregu Aerni. 3 Noggeler, neuerdings auch drei Zünftler der Zunft zu Safran Luzern. Naturgemäss stellen die Neuzünftler der Zunft zu Safran amigs die Fritschifamilie an der ersten Fasnacht. Eine sehr ehrenvolle Aufgabe, schliesslich ist der Bruder Fritschi DER Fäsnächtler überhaupt. Nicht zu vergessen der Narr, die Fritschene, die Magd, Bauern und so weiter und so fort. Auf jeden Fall haben scheints unsere drei Jungs ihre erste Zunftfasnacht in vollen Zügen genossen. So sehr, dass sie sich sogar...
mehrIrgendwann ist halt einfach mal Schluss – unser Abschlusskonzert
Die Fasnacht geht zu Ende. Für die Noggeler traditionellerweise mit dem grandiosen Abschlusskonzert bei der Luzerner Kantonalbank an der Piltausstrasse. Immer nach dem Monstercorso und einer Zwischenrunde in „irgend einem“ Lokal treffen wir uns, um noch ein letztes Mal das zu geben, was übrig geblieben ist. Und das ist, ebenfalls traditionellerweise, viel. Und danach gibt’s Apéro, auch klar! Fotos: Walter „Grizzly“ Lips
mehrDie Fasnacht 2012 durch die Linse von Pino
Ein treuer Begleiter der Noggeler mit seiner Kamera ist Pino. Er hat uns auch schon nach Chicago begleitet und hat schon diverse Male an der Matinée für uns fotografiert. Hier seine Impressionen von der Fasnacht 2012 der Noggeler – definitiv ein Augenschein wert!
mehrDer Umzug von Hünenberg – Wir erweisen Luki I. und Marlène der Aufgeschlossenen die Ehre!
Hünenberg , allgemeinhin, wenn überhaupt, als Kaff bekannt, ist’s ganz und gar nicht. Hünenberg ist ein wunderschönes Örtchen, hat immer gutes Wetter, nette Einwohner und eine Zunft. Die Eiche-Zunft Hünenberg. Unser Luki, seines Zeichens Posaunist seit über vielen und mehr Jahren bei uns, auch bekannt unter den Pseudonymen „Micheline“, „Hau den Lukas (mit einem Gurt)“ und „Rubbelrubbelrückenfrei-Luki“ ist in genau dieser Zunft der Eichevater. Wir haben das schon mehrmals erwähnt, macht aber...
mehrDer Güdismontag – perfektes Wetter und noch bessere Stimmung!
Zickzackkurs am Morgen der Wey-Tagwache, Umzug bei strahlendem Sonnenschein, wunderbarer Gönnerapéro am Abend und als Zückerli der obligate Auftritt auf der Guuggerbühne am Mühlenplatz zusammen mit den Wäsmalichatze Luzern. Der Güdismontag ist der Fasnachtstag schlechthin, falls mal die einzelnen Tage überhaupt noch mit Superlativen schmücken muss. Für uns hat’s gestimmt, fürs Umzugspublikum, die Fasnachtsbesucher und die Gönner offenbar auch. Fotos: Walter „Grizzly“ Lips
mehrÜberfall-Auftritt am Zunftball der Eichezunft
Standesgemäss spielen wir einem Zunftmeister aus den eigenen Reihen, in diesem Fall Luki Ineichen und seiner Marlène, an ihrem Zunftball auf. Dieses Mal natürlich in Hünenberg. Eine strenge Sache, spielten wir doch knapp eine Stunde vorher noch im Casino Bremgarten. Aber wir sind ja flexibel und dynamisch. Und ein paar von uns haben wir auch gleich da gelassen als offizielle Delegation und um sicherzustellen, dass Luki Schettino nicht plötzlich im Rettungsboot abhaut!
mehrAb nach Bremgarten ins Casino … nach dem Essen!
Unser Markus „Büebu“ Buob hat sein Guggschdu-Geschäft in Bremgarten. Wir waren auch schon einige Male da, sei es nun am rüdigen Samstag oder am Kantonalen Musiktag. Dieses Jahr war es wieder soweit: Die Noggeler machen ein Reisli. Der Car ist gepackt, alle sind drin, wir fahren los. Nach einem superfeinen Nachtessen im Stadhof Bremgarten sind wir schnurstracks ins Casino einmarschiert, wo uns die Gäste schon auf den Stühlen erwartet haben. Es war ein genialer Auftritt! Fotos: Walter „Grizzly“ Lips
mehr