Packen, Essen, Tschüsssagen und weg waren wir!
Nach einer Woche ist unsere Reise also schon wieder vorbei. Gefühlte zwei Wochen, wenn man die Anzahl der „geleisteten“ Stunden zusammenzählt. Es war eine rüüdig verreckte Sache, zum 10. Mal in Chicago zu Gast zu sein. Es bleibt der Dank für einen ganzen Blumenstrauss an unvergesslichen Erlebnissen. Danke Monique, Danke Camille, Danke allen, die dazu beigetragen haben, uns nach Chicago zu holen. Und ein ganz besonderes Dankeschön auch denen, die uns dahin gebracht haben: Dem Reise-OKP Guido Korner für die Gesamtkoordination,...
mehrUnser letzter grosser Auftritt verhilft den Chicago Blackhawks prompt zur langersehnten Niederlage!
Naja, damit war nun wirklich nicht zu rechnen: Nachdem wir vor dem Eingang die Zuschauer dermassen aufgeheizt haben, haben die sich während dem Spiel der Blackhawks gegen wen auch immer sowas von die Seele aus Leib geschrien, dass die Spieler permanent abgelenkt wurden und leider den Einzug in den Olymp der triathletischen Sommerpingpongeuropaweltmeisterschaft verpasst haben. So zumindest haben wir das von der VIP-Tribüne aus mitbekommen. Die Spieler waren uns auf jeden Fall rüüdig dankbar und haben ganz fest gewunken (sie freuen sich...
mehrEine amerikanische Stadt die mit Luzernern eine irischen Feiertag zelebriert – What could go wrong?
Jedes Jahr am 17. März ist St.Patrick’s Day, der irische Nationalfeiertag. Da die Flagge der Iren immerhin zu einem Drittel grün ist versteht es sich von selbst, dass dies die Farbe ist, die man an diesem Tag trägt und in der man mal eben den Fluss färbt. Immerhin ist Grün die Farbe der Hoffnung, und im Amerika von heute kann man davon sicher nicht zu wenig haben. So, nachdem die Szene nun gesetzt ist: Man packt also 55 Noggeler auf einen Bus und lässt sie durch die Stadt hupen. Danach bereitet man sich mit vorsichtigen,...
mehrKrachlederne Amerikaner, Haxen im Blut und Hebi kriegt eine Tracht Prügel
Der zweite grosse Auftritt der Noggeler startete mit einer einstündigen Fahrt in die «Pampas» von Chicago mit dem Ziel Hofbräuhaus Chicago in Rosemont. Hier ist alles Made in USA. Von den riesigen Biertanks bis zu der grossen Bierhalle die sich, ohne rot zu werden, mit einigen Zelten des Oktoberfestes in München messen könnte. Die Stimmung allerdings war bis zum Auftritt der «Luzerner Carneval Music» eher verhalten. Was die drei Original Nürnberger Buaben nicht schafften, nämlich die Amis standesgemäss auf die Bänke und Tische zu...
mehrWir packen aus, trinken Cola, botschaften für Luzern und der Stapi macht ein Video …
Die durchzechten Nächte scheinen vorbei zu sei. Die ersten grossen Auftritte warten auf die in den Startlöchern vibrierenden Noggeler. Das merkt man am Chicagos drastischem Rückgang an konsumiertem Fireball. Cola und Mineral sind Trumpf und manche eine «Kampfleber» kann sich erholen. Man sieht schwitzende CH-Jogger auf den Strassen und im Hotel hört man den monotonen Trott der Tonleitern. Endlich brauchen die Blaskapellenmusiker ihre Hände ausschliesslich nur noch für ihre Instrumente. Am Abend zeigten die Noggeler im Chicago Cultural...
mehrAngriffe durch Abfalleimer, Cranberry machts möglich, Welcome-Dinner vom Grössten und … eben …
Heute waren drei Sachen angesagt. Erstens: den bedauernswerten Travolta-Böni wieder so herzurichten, dass man ihn wieder auf die Tanzfläche loslassen konnte. Um jedem Gerücht Einhalt zu gebieten: Böni ist dem feigen Angriff eines stählernen Abfalleimers zu Opfer gefallen. Zweitens: «Lädelen» (die daheimgebliebenen «Gschpändli» dürfen sich freuen) und drittens im «Jakes» einem 4,8 kg schweren Monster Burger erfolgreich den Garaus zu machen, was mit genügend Spülmittel (Cranberry ist the best) und Local Bier auch erfolgreich...
mehrWir schauen uns bei Wind die Stadt an, schauen tief in die Seele der singenden Bevölkerung und … Fireball!
Heute weiss jeder von uns warum Chicago auch Windy-City heisst. Frau Holle hat scheinbar die Kontrolle verloren. Ein eisiger Wind bescherte uns richtige «Ohreläppli-Einfrierkälte», die nur durch einen oder mehrere Fireballs zu ertragen war. Sonst glich sich der Tag ähnlich wie der gestrige. Worte wie Burger, Steak, Absolut, und Fireball waren in allem Munde und wurden durch Taxireinigung, Containerschaden, Portemonnaies mit Muskelschwund und Aspirin ergänzt. Am Abend entführte unsere Reiseleiterin Monique uns ins «Kit Kät» wo uns ein...
mehrReiseprogramm
Montag, 12. März 2018 10.30 Uhr: Treffpunkt Flughafen Kloten, Terminal 1, Check-In Swiss 12.55 Uhr: Abflug Flug Swiss LX8 17.00 Uhr: Ankunft in Chicago O’Hare 17.45 Uhr: Bustransfer zum Hotel Abend zur freien Verfügung Dienstag, 13. März 2018 10.30 Uhr: Treffpunkt Flughafen Kloten, Terminal 1, Check-In Swiss 12.55 Uhr: Abflug Flug Swiss LX8 17.00 Uhr: Ankunft in Chicago O’Hare 17.45 Uhr: Bustransfer zum Hotel Abend zur freien Verfügung Mittwoch, 14. März 2018 Tag zur freien Verfügung 19.30 Uhr: Welcome Dinner im Restaurant...
mehrNach der Fasnacht ist … vor Chicago!
Bevor wir’s vergessen: Ja, wir reisen mal wieder in die Schwesterstadt von Luzern, Chicago. Bereits zum 10. Mal fliegen die Noggeler in die vereinigten Staaten und wir sind ziemlich froh, dass wir nicht im Sujet 2012 als Mexikaner verkleidet reisen müssen. Auf jeden Fall freuen wir uns rüüdig, dass wir, wie schon bei der letzten Reise im Jahr 2015, auch dieses Mal wieder Teil der offiziellen St. Patrick’s Day Parade am 17. März 2018 sein dürfen. Daneben wird auch die bereits 20-jährige Städtepartnerschaft mit Luzern...
mehr